5 Faktoren warum Design Unternehmen erfolgreicher macht
Was hat Kaffee mit Design zu tun? Wenn ich in meinem Mittagstief hänge hilft mir mein Espresso für den richtigen Antrieb. Design ist jedoch viel langfristiger als der Koffein Schub. Warum das so ist und welche Vorteile das für Ihr Unternehmen hat, möchte ich Ihnen im folgenden erläutern. Gutes Design macht nicht nur eine gute Figur, sondern stellt ein deutlichen wirtschaftlichen Vorteil für Firmen dar.
DESIGN SCHUB 1 – MEHR ALS NUR ÄSTHETIK
Neben Ästhetik umfasst Design eine Philosophie, die mit einer Nutzerfreundlickeit und Innovation einhergeht. Niemand möchte eine Gebrauchsanweisung für ein iPhone lesen, um es zu bedienen. Hier funktioniert das Zusammenspiel zwischen Nutzerfreundlichkeit und gutem Design. Das Produkt im Ganzen führt zu einem guten Erlebnis. Am Ende halten wir ein Produkt in den Händen was uns mit Freude erfüllt.
DESIGN SCHUB 2 – ERLEBNISSE SCHAFFEN
Heute gibt es sehr viele Produkte. Sie unterscheiden sich nur noch minimal voneinander. Wir kaufen am Ende nicht das IPhone, weil es das beste Produkt ist, sondern weil es eine Markenwelt sowie Identität hat, die uns anspricht und der wir angehören möchten. Der Fokus liegt auf dem Nutzererlebnis und dem guten Design. Wenn die Markenwelt und Zielgruppe feststeht, wird es leichter die richtigen Marketing-Kanäle auszuwählen, um die Markenbotschaft zu transportieren.
DESIGN SCHUB 3 – ABHEBEN VON DER KONKURRENZ
Gute Produkte transportieren positive Emotionen und folgen einer Leitidee. Freude, positiver Überraschungseffekt und authentisches Design führen bei dem Nutzer zu einer Identifizierung und einem guten Gefühl in Zusammenhang mit dem Produkt. Das positive Erlebnis wird unterstützt durch Überraschungseffekte, die nachhaltig im Kopf bleiben.
DESIGN SCHUB 4 – FAKTOR IN DER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Wenn Design auf gleicher Ebene angesiedelt ist wie andere wichtige Unternehmensbereiche entsteht eine Design-Kultur, die gelebt wird – von der E-Mail Signatur über die Kundenansprache bis hin zu Anzeigen. Dies ist jedoch nur möglich wenn die Mitarbeiter einbezogen werden und Design-Kultur schätzen lernen. Wenn alle an einem Strang ziehen und eine Markenbotschaft gelebt und vermittelt wird, wirkt sich dies positiv auf das Unternehmen aus.
DESIGN SCHUB 5 – NUTZER ERFAHRUNG IN DEN VORDERGRUND STELLEN
Die User-Experience hat nicht ausschließlich was mit dem Bereich von Apps zu tun (User-Experience, User Interfaces). Den Kunden in den Mittelpunkt zu setzen kann Ausgangspunkt für die Markenstrategie sein. Kundenfeedback einzuholen ist ein Part um sein Produkt stetig zu verbessern. Daher ist bei dem Thema Marke und Kommunikation nichts in Stein gemeißelt sondern im stetigen „Fluss“. Am Ende sparen Sie Zeit, da Sie nichts entwickeln, was Ihr Kunde nicht braucht.
Da die Konkurrenz nicht schläft und oft jüngere, moderner wirkende Unternehmen auf den Markt drängen sollten Sie sich nicht ausbremsen lassen, sondern die Chance nutzen Design und Markenkommunikation als ein Bestandteil Ihres Unternehmens zu betrachten, der Ihnen die Möglichkeit eröffnet sich langfristig auf dem Markt zu behaupten.
Studien zu dem Thema warum designorientierte Unternehmen erfolgreicher sind, können Sie sich hier und hier herunterladen.