Was wäre mutig zu tun?

Kommunikation bedarf als erstes einer Grundeinstellung und Haltung. Zu guter Kommunikation gehört auch Mut. Wir sind im stetigen Austausch mit anderen Menschen und nicht allen Menschen wird gefallen, was du machst, aber das macht dich eben auch attraktiv für alle anderen.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“(Paul Watzlawick) und daher macht es Sinn sich genau darüber Gedanken zu machen, bevor es andere für uns tun. Hier hilft uns der Mut eigenverantwortlich Entscheidungen für unseren Markenauftritt, Kampagnen, Social Media etc. zu treffen.

WAS BEDEUTET IM GROßEN UND KLEINEN MUT?
1. Trotz zahlreicher Morddrohungen schreibt Salman Rushdie weiter Bücher und zeigt sich auch in der Öffentlichkeit. Er bleibt sich treu, steht zu seinen Überzeugungen und trotzt Protesten.
2. Bei dem Geschäftsmodell von Selfapy (gegründet von drei Frauen) geht es darum Menschen bei der Überbrückungszeit bis zu einem Psychotherapieplatz durch Onlineangeboten zu helfen und gleichzeitig Berührungsängste abzubauen.

Mutig zu sein bedarf Überwindung, denn wir müssen unsere Komfortzone verlassen.

Wenn du weißt was die Positionierung deines Unternehmens ist, mache dir darüber Gedanken wie du mit mutigen Kommunikation Aufmerksamkeit erregst die zu dir passt und durch welche Kanäle du deine Zielgruppe erreichst.

  • Traue dich etwas, an das andere noch nicht gedacht haben

  • Überrasche dein Gegenüber

  • Behalte eine Offenheit, die dir ermöglicht neue Perspektiven zu sehen

  • Starte innovative Aktionen, die anderen Menschen neue Impulse geben

  • Überzeuge durch gutes Geschichten erzählen (Storytelling). Jeder liebt Geschichten und Menschen die sich trauen etwas preis zu geben. Durch eine Geschichte können wir Beweggründe, Schwierigkeiten, Sachverhalte viel besser nachvollziehen und nehmen so die Person auch gleich emotional mit

  • Gehe auch mal unbequeme Wege

  • Verstecke deine Haltung nicht hinter Sachverhalten und Agumenten

  • Experimentiere und teste, um zu schauen auf was deine Zielgruppe reagiert

  • Mut zu scheitern / Ich weiß wie kritisch dieser Punkt ist und wie sehr es an dem Selbstvertrauen nagt. Wenn du aus deinem Scheitern lernst, hast du auch wieder gewonnen.

Ich möchte dich nicht bremsen. Behalte jedoch im Hinterkopf, dass Aktion auch immer eine Reaktion zu Folge hat. Um auch Kritik gut aufnehmen zu können, ist es wichtig hinter dem zu stehen was man macht und kommuniziert.

Jetzt stellt sich oft die Frage: Wie setze ich das jetzt um?

Jeder ist kreativ und kann innovative Ideen entwickeln. Hole dir Unterstützung um mit mutigen Ideen dein Business sichtbar und erlebbar zu machen. Ich stehe als Sparringspartner zur Verfügung oder ich übernehme im Alleingang das Entwickeln von kreativen Ideen die perfekt in ein modernes Design umgesetzt werden (hallo@jessica-schwarz.org).

Kostenloser Branding Check – jeden Donnerstag von 9:00 – 10:00 Uhr

Zurück
Zurück

Corporate Design – Was Sie darüber wissen sollten

Weiter
Weiter

Welche Markenauftritte gefallen Ihnen?