10 Tipps, wie Ihre Webseite sich verkauft
Haben Sie sich schon gefragt, was alles zu einer guten Website gehört? Im folgenden erläutere ich Ihnen, auf was Sie achten sollten, damit sich Ihre Webseite besser verkauft. Bevor es zu den Tipps geht, möchte ich Ihnen noch auf den Weg geben, was Sie noch wissen sollten:
In den ersten 30 Sekunden entscheidet ein Besucher, ob er auf Ihrer Seite bleibt und Ihr Angebot anschaut
Versetze Sie sich in Ihre Zielgruppe und beschäftigen Sie sich mit Ihrer Problemstellung
Was ist der Nutzen Ihrer Zielgruppe
Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP)
1. DESIGN
Mit guter Gestaltung erreichen Sie einen positiven und professionellen Eindruck. Heutzutage wird es immer selbstverständlicher, dass der visuelle Eindruck überzeugt und die Informationen auf der Webseite anschaulich aufbereitet sind. Durch ein einheitliches Corporate Design entsteht ein Wiedererkennungswert, der über Ihre Webseite hinaus geht. Sie sollten darauf achten, dass die Schrift auf allen Endgeräten gut lesbar ist. Das Design sollte zu Ihrem Unternehmen passen, sowie Ihr Alleinstellungsmerkmal transportieren.
2. FIRMENLOGO
Ein Logo schafft Vertrauen und ist daher wichtiger Bestandteil einer Webseite. Das Logo dient ebenfalls der Wiedererkennung und zeigt, dass Sie eine kompetente Fachfirma sind.
3. BILDER / VIDEOS
Bilder / Videos sind wichtig für jede Webseite, da wir visuelle Informationen schneller und direkter aufnehmen als Text. Ebenfalls lassen sich über Bilder / Videos Emotionen sehr gut transportieren und wecken schnell Interesse, was Ihre Besucher länger auf der Webseite hält. Verwenden Sie professionelle Bilder und wenn es geht vermeiden Sie Stockmaterial. Man erkennt schnell Stockfotos, sie haben oft keine einheitliche Bildsprache und zeigen nicht Ihre direkte Umgebung. Wenn es ganz schlecht läuft, benutzt Ihr Mitbewerber genau dieselben Bilder. Dies gilt es zu vermeiden.
4. TEXTE / INHALT
Um den Webseitenbesucher auf Ihrer Seite zu halten, können Sie mit guten, hochwertigen Inhalten punkten. Erstellen Sie Werbetexte, die kurz und klar formuliert sind – mit relevantem Inhalt für Ihre Zielgruppe. Stellen Sie den USP in Ihren Texten heraus und schreiben Sie so, dass der Text gerne gelesen wird. Vermeiden Sie Floskeln, verschachtelte Sätze und Texte die zu viele SEO relevante Keywords enthalten. Um das Lesen und Überfliegen von Texten zu erleichtern unterteilen Sie diese in Überschriften, Zwischenüberschriften, Aufzählungen. Sie können auch Infografiken verwenden, um komplexere Inhalte klar und einfach verständlich darzustellen.
5. NAVIGATION / NUTZERFREUNDLICHKEIT
Webseiten Besucher möchten nicht lange suchen. Daher strukturieren Sie Ihre Seite so, dass jeder intuitiv die wichtigen Informationen schnell findet. Daher ist eine durchdachte Webseitenarchitektur der erste Schritt.
6. TECHNIK
Ihre Webseite sollte auf dem neusten Stand sein, auf den gängigsten Browsern funktionieren und responsive sein. Immer mehr Menschen besuchen Webseiten über Smartphones. Dies wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Schauen Sie das Ihre Webseite schnellt lädt. Dies hat auch positive Auswirkungen auf Ihr google Ranking.
7. SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
Die Suchmaschinenoptimierung spielt heute auch eine wichtige Rolle, da sie interessierte Nutzer mithilfe von google und Co. auf deine Webseite bringt.
8. CALL-TO-ACTION
Fordern Sie Ihre Besucher zum Handeln auf! Dies erreichen Sie über Call-to-Action Module. Was soll der Webseitenbesucher tun? Bei einem Onlineshop wird ein Kaufen-Button benötigt, bei Dienstleistungen die Möglichkeit bei Interesse in Kontakt mit einem Ansprechpartner zu treten oder ein Kontaktformular auszufüllen.
9. CONTENT MANAGEMENT SYSTEM
Damit Sie leicht Inhalte austauschen oder ändern können, sollten Sie ein Content Mangement System haben. So können Sie Ihre Besucher auch schneller über Neuigkeiten informieren.
10. KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Achten Sie darauf, dass jeder schnell Ihre Kontaktdaten findet. Am Besten Sie bauen einen Link zu einem Kontaktfomular ein, sowie eine Anfahrtsskizze.
ZUSATZ TIPP
Verwenden Sie die Option eines Newsletters, Facebook-Seite, Blogartikel, weitere Social Media Plattformen, um Neuigkeiten oder Interessantes mit Anderen zu teilen. Dies wird Ihnen helfen im Gedächtnis zu bleiben und über Ihr Angebot zu informieren.
FAZIT
Die Ansprüche an eine Webseite werden immer komplexer. Eine Webseite ist nichts statisches, sondern etwas das stetig mit dem Unternehmen wächst. Sie ist heute zu einem unersätzlichen Werkzeug geworden um Kunden zu gewinnen.